
Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
Malerfachbetrieb und LackierereiBaumalerei, Beschichtungen, Dekorative Gestaltung, Dämmungen, Korrosions- und Bauschutz, Renovierung, Sanierung, Schimmelpilzsanierung, Boden- und Fliesenlegearbeiten, Innenausbau, Ladenbau, Möbelbau, Projekt- und Baumanagement, Stuckarbeiten, Trockenbau,

Rechtsanwalt Henning
RechtsanwaltFamilienrecht
z.B. Ehescheidungsverfahren, Unterhalts- und Umgangsangelegenheiten
Erbrecht
z.B. Prüfung der Rechtsstellung der Erben, Ermittlung und Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen
Arbeitsrecht
z.B. arbeitsgerichtliche Verfahren im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch fristlose oder fristgemäße Kündigung, Prüfung von Lohn- oder Entgeltfortzahlungsansprüchen
Verkehrsrecht
z.B. Unfallsachen, Durchsetzung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen, Bußgeld- und Verkehrsstrafsachen
Mietrecht
z.B. Geltendmachung von Mietzinsansprüchen, Prüfung der Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietverhältnissen

IFU-Gewerbl. Institut für Fragen des Umweltschutzes
EntsorgungsunternehmenTrinkwasser, Grundwasser, Badewasser, Abwasser, Klärschlamm und Boden, Altlasten und Deponien, Sonderuntersuchungen, Gebäudeschadstoffe - Schadstoffe in Gebäuden und Innenräumen, Bauschutt
Wie wird man heimlich Weltmeister?
DER GEWERBEVEREIN BREISGAU HARTHEIM/ ESCHBACH E.V.
lädt Sie ein zum
NEUJAHRSEMPFANG 2016
Freitag, 15. Januar 2016, 19.00 Uhr im Weinstetter Hof, Eschbach
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend als Gast begrüßen zu dürfen und bitten um Teilnahmebestätigung mit beigefügter Antwortkarte spätestens bis zum 08.01.2016
per Post, per Fax an 07633/ 93 33 23 0 oder auf www.gewerbeverein-breisgau.de/anmeldung
Wolfgang Riesterer
VORSITZENDER DES GEWERBEVEREINS
Gastvortrag
Wie wird man heimlich Weltmeister?
Und welche Rolle spielen dabei die Mitarbeiter?
Volkswirtschaft und Kommunikationswissenschaften in Zürich studiert.
Forschung und Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation und Verhaltenspsychologie.
Gründer und Geschäftsführer von „Integral-Training“.
Er ist seit über 40 Jahren verheiratet und weiß aus eigener Erfahrung, wie auch als Coach von Führungskräften und Leiter von Partnerschaftsseminaren für Ärzte, wie kompliziert und anspruchsvoll Beziehungen sein können.
Aber auch welche gewaltige, positive Kraft einer lebendigen, liebevollen Partnerschaft innewohnt. „Jede Beziehung ist letztlich „anders“ und muss ihren Weg zu Gemeinsamkeit und Liebe selbst finden. Miteinander reden können ist die entscheidende Voraussetzung dazu.“ Menschen bei diesem Prozess zu unterstützen, ist das zentrale Anliegen von Werner Troxler.