
a/m/e GmbH Gesellschaft für Personaldienstleistung
Zeitarbeit
Volksbank Staufen eG
BankFinanzdienstleistungen

B3 Vital
Fitness - Gesundheit - BeautyB3 Vital - Bewegen, Begegnen, Begeistern
Ihr Experte für Fitness, Gesundheit & Ernährung in Bad Krozingen & Bahlingen.
Lassen Sie sich von unserem professionellen, dynamischen Team auf dem Weg zum Erfolg begleiten und freuen Sie sich auf kompetente Beratung und Trainingsbetreuung. Gewinnen Sie neue Kraft und erhöhen Sie Ihre Ausdauer, steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, verbessern Sie Ihre motorischen Grundfähigkeiten, werden Sie beweglicher und bekämpfen Sie Rückenschmerzen aktiv, beugen Sie Gesundheitsproblemen effektiv vor, straffen Sie Ihre Figur, nehmen Sie ab und kommen Sie in Form - wir helfen Ihnen dabei!
Neujahrsempfang des Gewerbevereins Breisgau
Sehr gut besucht war der traditionelle Neujahrsempfang des Gewerbevereins Breisgau e.V., der wie gewohnt am 3. Freitag im Januar im Weinstetter Hof stattfand. Trotz eilig herbeigeschaffter Stühle gab es dieses Mal Stehplätze. Es hat sich wohl herumgesprochen, dass dieser Neujahrsempfang ein besonderes Highlight im Jahr ist. So nutzen viele Unternehmer die zahlreichen Möglichkeiten zum Gedankenaustausch in lockerer Atmosphäre.
Nach der fast endlosen Begrüßung der politischen und wirtschaftlichen Prominenz, sowie der Mitglieder des Gewerbevereins im Besonderen sprach der Vorsitzende Wolfgang Riesterer in gewohnt unterhaltsamer Art von der Verantwortung der Unternehmer und rief zu mehr Großherzigkeit auf. Neid und Missgunst gilt es aktiv zu begegnen, schließlich habe jeder der Anwesenden dafür hart arbeiten müssen.
Er warb für die Stärke der Region und befürwortete eine stärkere Verschmelzung von Stadt und Land. Am konkreten Beispiel des in der Innenstadt Freiburgs geplanten Stadions betonte Wolfgang Riesterer die Vorteile der Region. Die Breisgau Arena in der Nähe des Gewerbeparks Breisgau würde Umwelt und Menschen wesentlich weniger belasten und zudem das Umland aufwerten.
Zum Thema Flächenverbrauch und Wohnungsbau in Freiburg sprach anschließend Hans-Peter Unmüssig. Als Gastredner geladen, analysierte er den derzeitigen Wohnungsbau in Freiburg. Er kalkulierte den jährlichen Bedarf an neuen Wohnungen und den dafür nötigen Investionsbedarf auf 300 Millionen Euro jährlich. Da seiner Meinung nach die Stadt Freiburg zu zögerlich bei der Bewilligung neuer Wohnungsbauflächen sei, würde ein gesellschaftliches Problem entstehen. Wohnraum in Freiburg würde noch teurer als er ohnehin schon ist und soziale Strukturen würden sich verändern. Er bat um Unterstützung, da das Wohnungsproblem zwar richtig erkannt wird, jedoch nicht die dafür nötigen Entscheidungen getroffen würden.
Wolfgang Riesterer bedankte sich im Namen des Gewerbevereins beim Gastredner Hans-Peter Unmüssig mit einen großen Präsentkorb und zwei Flaschen guten Weins.
Letzter offizieller Akt war der Anschnitt der Neujahrsbrezel durch den Ehrenvorsitzenden Bertram Knobel mit Unterstützung des Vorstands, bevor der gesellige Teil begann. (us)